Über Pasar Hamburg DE

🎯Thema der Pasar Hamburg 2025

„Journey, Celebration, and the Flavors of Indonesia“

Das diesjährige Thema fasst die Essenz des langen Weges der Pasar Hamburg zusammen  von den bescheidenen Anfängen im Jahr 2013 bis hin zur Transformation im Jahr 2025 zu einem zweijährlichen Festival & Fair.

Journey – Eine Reise der Zusammenarbeit

Die Reise der Pasar Hamburg begann als Initiative der indonesischen Diaspora in Hamburg und ist zu einem lebendigen interkulturellen Treffpunkt geworden. Sie verbindet Innovatoren und kreative Gestalter, Künstler, Kunsthandwerker, Kulturschaffende, Community-Akteure, netzwerkübergreifende Partner und Schöpfer bedeutungsvoller Werke aus Indonesien und Europa.

Das Thema Journey lädt Besucher ein, den Weg der Pasar Hamburg nachzuverfolgen von den kulturellen Wurzeln bis zu zeitgenössischen Ausdrucksformen, vom bunten Festivalmarkt bis hin zu einer Plattform globaler Zusammenarbeit.

Celebration – Vielfalt feiern

Pasar Hamburg ist ein Fest., nicht nur der reichen und farbenfrohen Kulturerbe Indonesiens, sondern auch der warmen Beziehungen zwischen Indonesien und Deutschland. Durch kulturelle Darbietungen, Gemeinschaftsinteraktionen und kreative Präsentationen bekräftigt das Thema Celebration den inklusiven Geist, der Vielfalt als gemeinsame Stärke versteht.

Flavors of Indonesia – Kulinarische als kulturelle Diplomatie

Das vielfältige Programm der Pasar Hamburg ist ein Fenster zu den vielen Geschmacksrichtungen Indonesiens und eröffnet einen Dialog zwischen den Kulturen. Von Angkringan-Straßenküche bis zu Spezialitätenkaffee aus Indonesien, von traditionell handgewebten Textilien bis zu innovativem Modedesign, von traditioneller Kunst bis zu zeitgenössischen Aufführungen. Jeder Geschmack und jedes Erlebnis erzählt eine Geschichte und lädt die Welt ein, Indonesien besser kennenzulernen.

🎯Die Transformationsreise von Pasar Hamburg

📍 2013–2025: 12 Jahre Pasar Hamburg Reise
Aus der Diaspora, gewachsen für die Welt

📍 2013 – Ein warmer Anfang aus der Diaspora
Aus einer Initiative der indonesischen Diaspora in Hamburg entstanden, begann die Pasar Hamburg als kulturelles Treffen und Ausdruck der Sehnsucht nach der Heimat. Erstmals in der Magnus-Halle veranstaltet und nur einen Tag lang, ist sie inzwischen zu einer dreitägigen Feier gewachsen. Es ist ein kleiner Anfang mit großem Geist.

📍 2014–2018 – Wachsen zu einem jährlichen Festival
Pasar Hamburg entwickelte sich zu einem zweitägigen jährlichen Festival, das vom MARKK Völkerkundemuseum bis zu den Messehallen Hamburg wechselte. 2015 wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht, als Pasar Hamburg offizieller Partner für Indonesiens Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse wurde.

📍 2019 – Transformation zur Biennale
Das Biennale-Konzept wurde eingeführt, um mehr Zeit für Kuratierung und Empowerment zwischen den Ausgaben zu schaffen. Die COVID-19-Pandemie verhinderte die Ausgabe 2021 und schuf eine Pause, die zu einer Phase der Reflexion und zur Geburt einer neuen Vision führte: der Pasar Hamburg Fair.

📍 2021–2023 – Reflexion & Neuausrichtung
In der Abwesenheit physischer Veranstaltungen entstand das Konzept der Impact Partnership  mit dem Fokus auf KMU-Förderung, sozialen Mehrwert und nachhaltige Wirkung. Dies ebnete den Weg für eine strategischere und kollaborativere Zukunft.

📍2025 – Jahr der Erneuerung & neues Format

Pasar Hamburg kehrt in die Messehalle Hamburg zurück – als Symbol des Neubeginns. Es wird ein neues Format eingeführt:

  • Biennale-Rhythmus: In geraden Jahren liegt der Fokus auf Empowerment und kuratorischer Arbeit in Indonesien, in ungeraden Jahren auf Feier und globaler Vernetzung in Deutschland.
  • Dreitägiges Veranstaltungsformat: Freitag (Fair), Samstag–Sonntag (Kulturfestival).
  • Launch der Pasar Hamburg Fair: Als Erweiterung des Festivals schafft sie ein kollaboratives Ökosystem und eine Partnerschaftsplattform, die auf Werten und Geschichten basiert.
  • Einführung der Impact Partnership: Ein strategischer Ansatz, der Pasar Hamburg nicht nur als Ort des kulturellen Austauschs, sondern auch als Plattform für sektorübergreifende Stärkung und Zusammenarbeit positioniert – basierend auf Werten, Nachhaltigkeit und spürbarem Einfluss.

🎯Vision von Pasar Hamburg

Ein Weltklasse-Event und Impact Partnership Hub zu sein, das Kultur und Innovation zusammenbringt, gegenseitig vorteilhafte und nachhaltige Partnerschaften schafft und Indonesien würdevoll auf der europäischen Bühne präsentiert.

🎯Mission von Pasar Hamburg

Der Stadt Hamburg gewidmet, dienen Pasar Hamburg & Impact Partnership als interkultureller Raum zwischen Indonesien und Europa und werden Teil des Herzschlags dieser Stadt. Wir schaffen ein Ökosystem der kulturellen Zusammenarbeit, des sozialen Unternehmertums und der Partnerschaften, das Innovatoren und kreative Gestalter, Künstler, Kunsthandwerker und Community-Akteure zusammenbringt  um gleichberechtigte globale Beziehungen zu schaffen, die in lokalen Werten verwurzelt sind und einen spürbaren Unterschied für Hamburg und die Welt machen.

🎯Veranstalter: IDKA e.V.

IDKA e.V.: Das Zuhause gemeinsamer Träume
Hinter der lebendigen Kulturszene und dem kooperativen Geist, der jeden Winkel der Pasar Hamburg durchzieht, steht ein Fundament, das mit Beständigkeit und Hingabe aufgebaut wurde: IDKA e.V. (Indonesisch–Deutsch Kultur Austausch) – der Verein für indonesisch–deutschen Kulturaustausch.

Seit seiner offiziellen Gründung im Jahr 2015 ist IDKA e.V. das rechtliche und organisatorische Fundament der Pasar Hamburg und ihres gesamten kollaborativen Ökosystems. Es bietet die formale Struktur, die es dem Festival ermöglicht, sich professionell zu entwickeln, strategische Partnerschaften aufzubauen und mit Integrität und Verantwortlichkeit zu arbeiten.