Where People Connect, Culture Innovates, Partnership Empowers — Authentische indonesische Erlebnisse, nachhaltige Partnerschaften und ein vernetzter Kulturaustausch von Hamburg hinaus in die Welt.
Hamburg, September 2025 – Die Stiftung Indonesisch-Deutsch Kultur Austausch (IDKA e.V.) präsentiert mit Stolz den Pasar Hamburg 2025, die größte Feier der indonesischen Kultur und Partnerschaften im deutschsprachigen Raum. Die Veranstaltung findet vom 19.–21. September 2025 in Messehalle A2, Hamburg, statt und vereint die Pasar Hamburg Fair (B2B) mit dem öffentlichen Pasar Hamburg Festival.
Der erste Tag beginnt mit einer feierlichen Eröffnungszeremonie, darunter eine Keynote-Rede des Ministers für Kreativwirtschaft der Republik Indonesien. Ein unvergesslicher Moment, den der international gefeierte Geiger Iskandar Widjaja mit einem energiegeladenen Violinkonzert eröffnet.
Im Anschluss genießen die geladenen Gäste ein Buffet mit authentischen indonesischen Spezialitäten – ein kulinarischer Streifzug durch den Archipel.
Hauptthema: Von Indonesien nach Europa – Aufbau eines vollständigen Markteintrittspfades
Zwei Co-Creation-Hauptsessions beschließen den ersten Tag und fördern wirkungsvolle Zusammenarbeit zwischen Indonesien und Deutschland:
Darüber hinaus bietet der erste Tag Podiumsdiskussionen, Business Sessions und ein B2B-Showcase mit indonesischen KMU, Exporteuren und Kreativmarken.
Am Wochenende geht es weiter mit dem Pasar Hamburg Festival – dem größten indonesischen Kulturfestival im deutschsprachigen Raum unter dem Motto „Journey – Celebration – Flavors of Indonesia“. Besucher:innen erwartet ein farbenfrohes Kulturprogramm mit Künstler:innen, Musiker:innen und inspirierenden Sprecher:innen aus Indonesien und Europa.
Erleben Sie Gamelan Sekar Kenanga (In-house Philharmonie Hamburg), die INA Dance Group mit Tänzen aus dem gesamten Archipel, Poco-Poco der Kawanuwa-Community Hamburg, Joged Bumbung von der Balinesin Made Suardani sowie Gondang Batak mit energetischen Rhythmen, die alle zum Tanzen einladen.
Eine cross-kulturelle Bühne mit der indonesischen Diaspora-Band BenBees aus Braunschweig, Hamburg Assemble und einem spektakulären Finale der Bagus Wirata Band aus Bali mit mitreißendem Keroncong Koplo.
Ein Höhepunkt des Festivals: Batik, Tenun, Ikat, Seide und Baumwolle verschmelzen mit zeitgenössischer Mode. Junge Designer:innen aus Indonesien und Deutschland zeigen, wie traditionelle Textilien auf der globalen Bühne modern interpretiert werden.
From Hamburg to Batavia: Handelsgeschichte zwischen Indonesien und Europa seit dem 18. Jahrhundert.
Spice Up the World – Indonesian Spice Story: Die Gewürz-Routen, die die Welt veränderten.
Through the Years: Foto-Retrospektive des Pasar Hamburg seit 2013.
Wastra Nusantara: The Timeless Beauty of Indonesian Textile: Batik, Ikat und Tenun mit zeitgenössischer Interpretation.
Authentische indonesische Küche – von traditionellen Gerichten und Marktsnacks bis zu erfrischenden Getränken – lädt zum Genießen, Austauschen und Entdecken ein.
Spiel- und Lernbereich für Kinder mit Märchen, interaktiven Spielen und kreativen Aktivitäten rund um indonesische und deutsche Kultur.
Professionelle Moderator:innen begleiten Panels und Präsentationen und schaffen einen konstruktiven, inklusiven Dialog.
Expert:innen aus Kreativwirtschaft, internationalem Handel und deutsch-indonesischen Beziehungen koordinieren Programm, Kuratierung und Umsetzung.
Adimas Wulandari (House of Adimas)
Lila Imelda Sari (Lemari Lila)
Y. M. Adhimiharja (Deha Collection)
Erick EST
Drei Designer:innen, die Wastra Nusantara zeitgenössisch inszenieren.
Diana Surya & Swantara Klick Putra (Archimetriz)
Diana Surya und Swantara Klick Putra sind balinesische Architekt:innen und Raumdesigner:innen, Gründer:innen von Archimetriz, einem Studio, das sich auf architektonisches und räumliches Design mit kreativen und kontextuellen Ansätzen konzentriert. Für Pasar Hamburg 2025 sind sie die Haupt-Designer:innen für Raum und Layout und präsentieren Entwürfe, die moderne Funktionalität mit indonesischer Kultursthetik verbinden, wodurch immersive, harmonische und charakteristische Raumerfahrungen entstehen.
R. Asyfa Fuadi (Craft Denim Indonesia)
Weberei-Expert:in mit Fokus auf traditionelle Techniken im Workshop Weaving Heritage.
Gendo Suardana
Sozial- und Kulturaktivist aus Bali mit Impulsen zu Kunst, Kultur und Dialog als Motor für Veränderung.
For more detailed information about the program,
please visit our website: